Skip to main content

Stadtteiltreff Fulda Innenstadt


Blog

Patenschaft für Hochbeete


Grünprojekt mausert sich zu #essbareStadt

Was aus kleinen Pflänzchen alles werden kann, ist an unserem Grünprojekt zu sehen.
Aus den Blumensamen im Frühjahr zogen begeisterte GärtnerInnen viele schöne Pflanzen groß.
Daraus wurde ein cooler Pflanzentausch vor dem Studio.
Danke an die fleißigen Pflanzenfreundinnen. 

Die Bienenwiese in der Robert- Kircher-Strasse war Vorläuferin für die Hochbeete.
Ohne Schäden, von Müll oder Trockenheit, konnte die Bienenwiese wachsen und blühen und Mensch und Tier erfreuen. 

Endlich war es dann soweit. Da wir die Patenschaft für zwei Hochbeete haben, freuen wir uns über den Bau
und die Aufstellung von zwei Hochbeeten. Eines steht in der Robert-Kircher-Strasse und eines in der Strasse Am Rosengarten 10.
Das Hochbeet in der Robert-Kircher-Strasse ist gerade und geht bis zum Boden. Außenwände können und Zwischengefächer sind zum selbst gestalten und bepflanzen.   
Also let's go. 

Das zweite Hochbeet ist von und für Menschen mit Handicap.
Im Umweltzentrum haben wir uns besprochen und alles für Rollstühle, Geh- und Stehhilfe in die Planung eingeplant. 
Bis jetzt sind dort Knollengewächse eingepflanzt.  

Wir sind sehr stolz darauf Fulda  zu einer grünen Stadt zu machen. 
Die Verbindung zu Welcome In ist, dass auch Kräuter zu uns mirgriert sind.
Viele davon aus Persien. 

Die Hochbeete sind ein echter Blickfang und die Reaktionen darauf sind positiv.
Idee und Konzept zur  essbarenStadt werden positiv aufgenommen.   

Willst du mehr über den Ursprung von essbareStadt erfahren? 
Schau mal hier in den kleinen Film. 

In Andernach fand die essbare Stadt ihren Anfang.   
Schau dir den FILM an