Mit dem Förderprojekt MiA - Menschen im Austausch - möchten wir unsere Ideen und Erfahrungen nun gerne auch in den Landkreis bringen und schauen, welche Angebote es bereits gibt und wo es vielleicht noch Herausforderungen zu meistern gilt. Dabei sind wir offen für neue Ideen und gemeinsame Aktionen.
Deshalb möchten wir mit euch, mit Einwohner*innen, Vereinen und Engagierten vor Ort, sprechen und zusammen interkulturelle Veranstaltungen, Workshops, Infoveranstaltungen und mehr planen. Gemeinsam gestalten wir Begegnungen und Austausch in und um Fulda und bringen Menschen zusammen, die sonst nie zusammen gefunden hätten. Haben wir euer Interesse geweckt?
Nehmt gerne Kontakt mit uns auf: unter +49 178 8371475 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Interkulturelle Veranstaltungen
Austausch- Diskussionsrunden
Gemeinsames Kochen mit der mobilen Küche
Weiterbildungen für Ehrenamtliche
Informationen zu Arbeitsrecht
und vieles mehr
Miriam Förstle,
Sarah Herrlich,
Ahmad Bayan &
Jennifer Elting
Das Projekt berät Geflüchtete und Drittstaatsangehörige zu arbeits- und sozialrechtlichen Fragen.
Oday studiert zurzeit Elektrotechnik in der Hochschule Fulda und arbeitet dort für das “Pre Study” Program. Oday würde gerne über seine Erfahrung berichten
Flucht und Vertreibung gibt es, seit es Menschen gibt. Die Gründe für Flucht und auch die
Herausforderungen, denen geflüchtete Menschen begegnen, wenn sie ihre Heimat verlassen
und in ein neues Land kommen, sind ähnlich.
Aus diesen Erfahrungen können wir, Geflüchtete wie "Einheimische", heute viel lernen!
Es ist nicht einfach, in ein neues Land anzukommen und neue Kultur kennenzulernen!
Wir werden mit dieser Veranstaltung die neue Ankommende Menschen über die Gesellschaft und die Regeln informieren und sie mit dem Leben und dem System in Deutschland vertraut machen.
wir werden Informationen rund um: Arbeit, Studium, Energie, Verkehrsverbindungen und Alltagsfragen
Unsere ehrenamtliche Asylberater_innen helfen bei allen Fragen rund um den Asylantrag, unterstützen bei Familienzusammenführungen und vermitteln bei Bedarf an kompetente Anwälte.
MiA - Menschen im Austausch - wird seit September 2020 im Rahmen des WIR-Programms vom Hessischen Sozialministerium und seit 2021 auch vom Landkreis Fulda gefördert.
Am Samstag, den 29.04 haben wir mit dem neuen Bürgertreff in Bad Salzschlirf ein interkulturelles Frühlingsfest organsiert. Es gab ein Kinderprogramm, Musik, einen Tischkicker und viel...
Anlässlich der internationalen Wochen gegen Rassismus besuchte uns eine Redakteurin des Hessischen Rundfunks und gestaltete einen Beitrag, der am 20.03.23 im Radio ausgestrahlt wurde. Es gibt Infos...
Es sind Flucht-Geschichten, die unter die Haut gehen. Es sind aber auch Geschichten, die dazu anregen, sich den menschlichen Schicksalen zuzuwenden, Brücken zu bauen und sich mit der aktuellen...
Vom 10.09. bis 03.10.2022 fanden die Interkulturellen Wochen in Fulda und auch bundesweit statt. Auch unser Verein hat in dieser Zeit einiges auf die Beine gestellt: Trotz Regen fiel die Eröffnung...
Die Gemeinde Bad Salzschlirf hat am Sonntag, 07.08., zu einem Kinderkulturfestival eingeladen. KünstlerInnen und Vereine boten im schönen Kurpark Musik, Theater, Spiel und Spaß. Auch wir waren...