|
Montag. 10 November, 2025 |
|
14:30
|
Welcome In! WOHNZIMMER
Montags zwischen 14:30 und 17:30 Uhr hat das Wohnzimmer nur für Frauen und Kinder geöffnet.
Wir trinken Kaffee und Tee, knüpfen neue Kontakte, lernen neues und stärken uns gegenseitig, sprechen Deutsch miteinander und wir haben eine schöne gemeinsame Zeit. Manchmal gibt es auch besondere Veranstaltungen oder Ausflüge.
kostenlos und ohne Anmeldung
Wir freuen uns auf dich! Hier findet ihr mehr Infos.
|
|
Donnerstag. 13 November, 2025 |
|
18:30
|
Welcome In! WOHNZIMMER
"Die Zukunft beginnt im Kopf" Debattenabend mit dem Autor Patric Vogt und dem Friedensforum Osthessen am Donnerstag, 13. November, um 18:30 Uhr. Kostenlos und ohne Anmeldung.
|
|
Freitag. 14 November, 2025 |
|
18:00
|
Welcome In! WOHNZIMMER
Afghanischer Abend im Wohnzimmer – Film, Kultur und aktuelle Eindrücke Am Donnerstag, den 14. November um 18 Uhr, laden wir herzlich zu einem besonderen Abend im Wohnzimmer Fulda ein. Gemeinsam mit Amnesty International zeigen wir einen afghanischen Spielfilm und werfen einen Blick auf das Leben in Afghanistan – mit besonderem Fokus auf die aktuelle Situation der Frauen im Land. Neben dem Film erwarten euch traditionelle afghanische Speisen und Raum für Austausch, Gespräche und Begegnungen.
|
|
Samstag. 15 November, 2025 |
|
10:00
|
Vonderau Museum Fulda
Fulda spricht – raus aus der Blase, rein ins Gespräch!
Am Samstag, den 15. November 2025 laden wir Menschen aus Fulda und Umgebung ein, miteinander ins Gespräch zu kommen – gerade dann, wenn sie unterschiedliche Meinungen vertreten.
„Fulda spricht“ ist mehr als eine Diskussionsveranstaltung – es ist ein bewusst gestalteter Tag, an dem Menschen in einen echten Dialog treten können.
„Fulda spricht“ ist eine Kooperationsveranstaltung des Stadtteiltreffs Fulda Innenstadt (Welcome In! Fulda e.V.), der Katholischen Akademie des Bistums Fulda und des Vonderau Museums Fulda. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
|