Fokus Syrien: Wie konnte es so weit kommen?
Was in den letzten Wochen in Syrien geschehen ist, ist kaum zu glauben. Nach über 50 Jahren Diktatur durch den Assad-Clan ist Bashar Al Assad nach Russland geflohen, das Regime ist gefallen. Die Zukunft ist unklar, aber eines ist gewiss: Viel schlimmer als in den letzten 14 Jahren seit der Revolution kann es eigentlich nicht mehr werden.
Für viele Syrer*innen, die in den letzten Jahrzehnten geboren wurden, sind diese Tage die ersten, an denen sie frei und ohne Angst vor furchtbaren Konsequenzen für sich und ihre Familien ihre Meinung sagen können. Und das ist wichtig, insbesondere wenn es darum geht, eine demokratische und pluralistische Gesellschaft aufzubauen.
Deshalb wollen wir dieses Jahr einen besonderen Fokus auf Syrien, auf seine Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft legen.
Den Anfang macht unser langjähriger Ehrenamtlicher Mohammed Walaa Alhomsi, der am Samstag, 8. Februar, ab 18 Uhr einen Vortrag über die Syrische Geschichte von der Unabhängigkeit bis zur Revolution 2011 halten wird. Der Abend steht unter dem Motto: "Wie konnte es so weit kommen?". Denn: Nur wer die Geschichte kennt, kann aus ihr lernen.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, zum Vortrag zu kommen und im Anschluss miteinander über Syriens Vergangenheit ins Gespräch zu kommen. Dazu werden einige landestypische Snacks gereicht. Wir freuen uns auf einen interessanten und sicherlich ganz besonderen Abend.
Vielen Dank lieber Mohammed für deinen Mut, diesen Vortrag für uns zu halten.
Termin Eigenschaften
Datum, Uhrzeit | 08.02.2025 18:00 |
Termin-Ende | 08.02.2025 21:00 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Einzelpreis | Frei |
Ort | Welcome In! WOHNZIMMER |
Veranstaltungs-Kategorien | Vortrag, Wohnzimmer, Stadtteiltreff |